Hier finden Sie alle Informationen rund um den qx-Club und die monatlichen Veranstaltungen als regionale Gruppe der DAV für Köln/Bonn/Düsseldorf. Melden Sie sich bei Anregungen zur Homepage oder zu den Veranstaltungen gerne bei uns (Kontakt).
Datum: | 08.04.2025 17:00 |
„Value for Money“ (VfM) ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Begriff in der Aufsichts- und Regulierungspraxis der nationalen und europäischen Versicherungs- und Finanzaufsicht geworden. Im Rahmen der Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy) wird eine deutliche Verschärfung der regulatorischen Anforderungen erwartet. Doch was bedeutet „Value for Money“ konkret in der Lebensversicherung? Welchen Nutzen hat ein Lebensversicherungsprodukt für den Endkunden? Und wie lässt sich dieser Nutzen sinnvoll messen und sogar steigern?
Der erste Teil des Vortrages beleuchtet das aktuelle regulatorische Umfeld und die Bedeutung des VfM-Ansatzes für die Lebensversicherungsbranche. Es werden verschiedene Messgrößen sowie ihre Relevanz und Limitationen analysiert. Darüber hinaus wird thematisiert, wie qualitative Faktoren wie Beratung, Service und Produktflexibilität in die Bewertung des VfM integriert werden können, und es werden praktische Ansätze zur Messung dieser Aspekte vorgestellt.
Im zweiten Teil des Vortrages legen wir den Fokus auf Möglichkeiten, den VfM signifikant und nachhaltig zu steigern. Wir stellen „Out-of-the-Box“- Ansätze zur Entwicklung und Optimierung von Lebensversicherungsprodukten vor und zeigen Servicekonzepte auf, mit denen Lebensversicherer gezielt den Mehrwert für ihre Kunden erhöhen können.
Durch die Messung des VfM macht ein Lebensversicherer den Kundennutzen seiner Produkte transparent. Indem er den VfM steigert, erfüllt er nicht nur besser die regulatorischen Anforderungen, sondern stärkt die Kundenbindung und damit langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit.
Referenten:
Tatiana Wandraj (Assekurata)
Frank Genheimer (New Insurance Business)
Ort: MS Teams-Webkonferenz (BELTIOS P&C GmbH), die Zugangsdaten erhalten alle Teilnehmer ca. 1 Woche vor der Veranstaltung
Zusätzliche Materialien (Vortragsfolien o.ä.) zu den Themen, die im qx-Club behandelt worden sind, finden Sie im Archiv.
Weiterführende Links aus der Welt der Aktuare finden Sie in unserer Linkliste.
Falls Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte die
Um die Einladungen über den Verteiler erhalten zu können, ist es erforderlich, dass Sie sich im Mitgliederbereich auf der Homepage der DAV einloggen und den Newsletter für den "qx-Club Köln/Bonn/Düsseldorf" unter "Mein Konto" und dort unter "Meine Verteiler" bestellen.
Dies gilt auch für diejenigen qx-Club-Besucher, die nicht DAV-Mitglied sind. Falls Sie kein DAV-Mitglied sind und noch keine Zugangsdaten für die Anmeldung haben, sprechen Sie uns an. Auch bei eventuellen Schwierigkeiten mit der Anmeldung senden Sie gerne eine E-Mail an den qx-Club Kontakt.
Stand: 27.03.2025
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.